Durchfall beim Hund: Prävention, erste Hilfe und Pflege
- Christina Greutter
- 4. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Sicher kennst du diese Situation: Dein Hund wirkt plötzlich matt, muss ständig raus und was im Garten oder auf der Wiese zurückbleibt, ist alles andere als „normal“. Durchfall kommt gerade bei Hunden leider sehr häufig vor und ist zum Glück oft harmlos.
Weil es einen, aber trotzdem oft sehr erschrecken kann, habe ich in diesem Beitrag ein paar Informationen zusammengestellt, damit du deinem Liebling schnell und sicher helfen kannst. Dazu gebe ich dir praktische Tipps zur Schonkost, Hausmitteln und bewährten Naturhelfern.
Wie Durchfall beim Hund ausgelöst werden kann
Der Magen-Darm Trakt des Hundes ist recht anfällig, und häufig steckt nur eine harmlose Magen-Darm-Reizung durch Futterreste, Gras oder verdorbene Lebensmittel hinter einer Erkrankung. Aber auch Infektionen, Parasiten oder eine sogenannte Colitis (eine Entzündung des Dickdarms) können Durchfall verursachen.
Weitere mögliche Auslöser sind:
Futterumstellungen ohne Eingewöhnungszeit
Unverträglichkeiten, z. B. gegen Getreide oder bestimmte Eiweiße
Stress, z. B. durch Reisen oder neue Umgebung
Parasitenbefall (Giardien, Würmer etc.)
Infektionen mit Bakterien oder Viren
Was kannst du akut gegen Durchfall bei deinem Hund tun?
Sobald der Durchfall auftritt, gilt: lieber eine kleine Futterpause einlegen und den Hund gut beobachten. Frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen da der Hund durch den dünnen Kot viel Flüssigkeit verliert. Achte bitte besonders darauf, stetig kleinere Mengen Wasser zu geben.
Nach der Futterpause, wenn sich der Darm wieder etwas beruhigt hat, kannst du auf Schonkost z.B. gekochten Reis mit Hühnchenfleisch umsteigen. Besonders empfehlenswert ist auch die Morosche Karottensuppe – eine altbewährtes Hausmittel, das bei leichtem Durchfall oft Wunder wirkt.
Wann zur Tierarzt Praxis?
Ich empfehle dir immer einen tierärztlichen Rat einzuholen, um auf Nummer Sicher zu gehen! Auch wenn am Wochenende kein Besuch des Tierarztes, der Tierärztin möglich ist, solltest du den Notdienst nutzen wenn:
der Durchfall länger als 1–2 Tage anhält
der Hund zusätzlich erbricht, apathisch wirkt oder Fieber bekommt
Blut im Stuhl sichtbar ist
Welpen oder ältere Hunde betroffen sind.
Sonst können du und deinen Vierbeiner die Zeit bis zur Ordination mit meine Tipps überbrücken.
Hausmittel und natürliche Unterstützung
Neben Schonkost und Ruhe können auch naturheilkundliche Mittel die Darmgesundheit deines Hundes bei Durchfall unterstützen. Besonders beliebt sind ätherische Öle, natürlich nur in spezieller Tierqualität und richtiger Dosierung. Nach fachkundiger Beratung, kann ich besonders die Haustierlinie "Animal Scents" von Young living empfehlen, welche ich auch in meinem Salon verwende und vertreibe (Ihr könnt euch diesbezüglich gerne melden).
Auch Heilerde, Flohsamenschalen oder probiotische Präparate haben sich in Absprache mit Tierheilpraktiker*innen bewährt
Durchfall ist für Mensch und Hund kein schönes Erlebnis, aber mit ein bisschen Hausverstand, hochwertiger Schonkost und einem wachen Blick auf mögliche Symptome lässt sich die Verdauung oft rasch wieder in den Griff bekommen.
Wichtig ist, nicht zu lange zu warten, wenn sich keine Besserung einstellt, rechtzeitig zur tierärztliche Hilfe zu suchen und deinem Hund in dieser Phase mit Ruhe, Fürsorge und einem guten Bauchgefühl zur Seite zu stehen.
Bleib gesund und vergiss nicht: Glücklicher Darm = glücklicher Hund = wedelnder Schwanz.
Quellen & weiterführende Informationen
Vetura: Colitis beim Hund – Ursachen, Symptome und Behandlunghttps://vetura.de/colitis-beim-hund
Dr. Sam: Blutiger Durchfall beim Hund – was tun?https://www.drsam.de/symptome/blutiger-durchfall-hund
Hundpur: Moro’sche Karottensuppe für Hunde – Anleitung & Wirkunghttps://hundpur.com/blogs/ratgeber-uebersicht/morosche-karottensuppe-hund
DFV: Durchfall beim Hund – Ursachen, Symptome, Behandlunghttps://www.dfv.at/versicherungen/tierkrankenversicherung/hundekrankenversicherung/ratgeber/artikel/durchfall-beim-hund-ursachen-symptome-behandlung
Young Living Blog: Ätherische Öle und Tiere – Tipps für die sichere Anwendunghttps://yl-shop.at/blogs/tiere-und-ole
Kommentare